Samstag, 12. März 2011

Erörterung ???

moin,
will eigentlich nur wissen ob die Reihenfolge der folgenden Erörterung so ungefähr richtig ist, könnt ja kommentare dazuschreiben
-------------------------------

1. Einleitung

a. Name/Textsorte/Autor/…/Problematik des Textes

b. Handlungszusammenhang beschreiben

c. Kernaussagen der Autorin darlegen

d. Argumentationsstruktur wiedergeben /->über kernaussagen

2. Hauptteil

a. Überleitung zur Diskussion

b. Stichhaltigkeit der Argumente untersuchen

c. Kritisch mit der Position des Autors auseinandersetzen

d. Standpunkt des Autors erläutern

3. Schluss

a. Über eigene Argumentation Stellung nehmen

Montag, 14. Februar 2011

Sachtextanalyse

Hallo zusammen,

jetzt haben wir uns ja schon mehrere Monate lang mit Sachtexten beschäftigt, aber hier ist noch nichts erschienen an Informationen.....z.B. über Textsorten, Argumentationstypen, Sprachstilen, Satzbauarten o.ä.

Naja, vielleicht kommt ja noch etwas nach, dann hätten alle etwas davon.

Hier kommt erst mal die BEISPIELANALYSE für den Trautmann Text, allerdings von der G13 verfasst. Eure Aufgabe bis nach der Klassenfahrt ist es, die Postitionen der Frau Trautmann zu erörtern!!

Grüße

J. Klaas

Sonntag, 21. November 2010

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Nachdem ihr nun eigene Gedichte verfasst habt und die gestalterischen Möglichkeiten lyrischer Texte durchgearbeitet habt (Metrik, Reim, Kadenzen, rhetorische Figuren, Bildsprache), habt ihr die Aufgabe, euere Kenntnisse am Beispiel dieses Goethe Gedichts zu erproben. Es heißt:


Mächtiges Überraschen (1807)


Ein Strom entrauscht umwölktem Felsensaale,

Dem Ozean sich eilig zu verbinden;

Was auch sich spiegeln mag von Grund zu Gründen,

Er wandelt unaufhaltsam fort zu Tale.


Dämonisch aber stürzt mit einem Male -

Ihr folgen Berg und Wald in Wirbelwinden -

Sich Oreas, Behagen dort zu finden,

Und hemmt den Lauf, begrenzt die weite Schale.


Die Welle sprüht, und staunt zurück und weichet,

Und schwillt bergan, sich immer selbst zu trinken;

Gehemmt ist nun zum Vater hin das Streben.


Sie schwankt und ruht, zum See zurückgedeichet;

Gestirne, spiegelnd sich, beschau'n das Blinken

Des Wellenschlags am Fels, ein neues Leben.


Aufgabe:

Analysieren (=Interpretieren) Sie das vorliegende Gedicht von J.W. Goethe.


Tipp: In der Linkliste findet ihr einen Link, der euch zu einer Seite führt, die sich mit dem Aufbau einer Gedichtinterpretation beschäftigt. Ich empfehle eine leicht andere Reihenfolge, bei der Inhalt vor Form behandelt wird! Ansonsten kann ich alles unterstreichen, was dort gesagt wird. Mit "Inhaltliche Aussagen mit formalen und sprachlichen Aspekten belegen" meint der Autor wohl Form und Inhalt in Beziehung zu setzen und zu klären, was das eine mit dem anderen zu tun hat!


Grüße

J. Klaas


oder in Hindi:

टिप्प: इन देर लिन्क्लिस्ते फिन्देत इहर एइनें लिंक, देर यूच जू एंएर सीते führt, दी सिच मिट डेम औफ्बु एंएर ग़ेदिच्तिन्तेर्प्रेततिओन beschäftigt. इच एम्प्फेहले यीन लिच्त अन्देरे रिहेंफोल्गे, बी देर इन्हाल्ट वोर फॉर्म बेहन्देल्ट विरद! अन्सोंस्तें कण इच अल्लेस उन्तेर्स्त्रेइचेन, वास दोर्ट गेसग्त विरद. मिट "इन्हाल्त्लिचे ऑस्सगें मिट फोर्मालें उन्द स्प्रच्लिचें अस्पेक्तें बेलेगें" मेंत देर औटर वोहल फॉर्म उन्द इन्हाल्ट इन बेज़ेहुंग जू सेत्जें उन्द जू klären, वास दस यीन मिट डेम अन्देरें जू तुन हट!

Danke Chen, habe deinen Kommentar leider erst sehr spät gelesen...

Dienstag, 14. September 2010

Die Gedichttitel und -anfänge

Nachtgedanken (316)
Ich will die Nacht um mich (445)
Dein stilles Silberlicht (112)
Mondbeglänzte Zaubernacht (239)
_
Die Liebenden, (217)
Sie wandern durch die Nacht (364)
Über die Heide (311)
Fern hallt Musik (310)
- Sonja Außem

Mittwoch, 8. September 2010

Gedichte 08/09/2010

Morgen zusammen,
hierjetzt mal unsere Gedichte, auch wenn etwas verspätet, könnt sie euch nochmal anhören und bewerten

ren Sonja-Mehmet
Nachtgedanken
Ich will die Nacht um mich
dein stilles silberlicht
mondbeglänzte zaubernacht

die liebenden
sie wandern duch die nacht
über die heide
fern halt musik


Andrée
...

Markus C. (1)
...

Markus C. (2)
...

Gereon-Markus J.
...

Lucas
...

Tristan
...

Sven
was ist ist die welt
trüb verglomm
von einem dichten tagwerk
schwüle wolken
worte sind schatten
wieder wartet der mann
dämmerung senkt sich von oben
da ein kalter atemstoß
das spiegelbild adolf hitlers
ganz allein
sehet ihm am fensterlein
nichts als mauern
todesfuge

Oliver
...

Dustin-Gereon
manchmal fragt man sich:
"was ist das für ein geräusch?"
glauben sie mir drei worte nenne ich euch:
die drei zigeuner.
sie saßen und tranken,
sie trameln um den hof,
sie wandern surch die nacht.
jeden tag geschehen.
am abend tönen leise,
windverwhte lieder.
abschied
es blaut die nacht
ich danke gott

PS: Schickt mir auchnoch die Gedichte zu, dann kann ich den Text einfach noch druntersetzen

Sonntag, 20. Juni 2010


Der Sandmann
Thema: Multiperspektivität

Beginn 3 Briefe ohne Erzähler = Position Nathanael <-> Clara.

Beginn Erzählung: auktorialer Erzähler, der aber keine wirklich relevants Infos gibt und sich nicht zu wichtigen Fragen äußert z.B. Coppelius = Coppola? oder Coppelius != Coppola?

Spalanzaniszene: Erzähler schafft Verwirrung durch Nennung von C & C. Erzähler berichtet nach Anfall Nathanaels nicht über seine Genesung/Schicksal sondern über Spalanzani.


Erzähler vermittelt nicht zwischen Claras und Nathanaels Position!
Er macht keine Eindeutige Hinwendung zu romantischer/aufklärerischer Geisteshaltung im Text erkennbar.